Die Ausbildung der Rettungssanitäter in der Schweiz ist anspruchsvoll. Es wird ein weites Spektrum an Krankheiten und Verletzungen abgedeckt. Die 3-jährige Grundausbildung bildet die Basis. Der schnelle und ständige Fortschritt in der Medizin erfordert aber, dass die Rettungssanitäter ihr Know-how regelmässig auffrischen und erweitern. Daher sind 40 Stunden Weiterbildung pro Jahr vorgeschrieben. Davon organisiert und finanziert die KWRO 24 Stunden. Es handelt sich um zwei 8-stündige Kurse von externen Anbietern wie rettungsmedizinische Schulen oder Privateinrichtungen sowie 8 Stunden E-Learning auf einer interaktiven Online-Plattform. Der Rest der obligatorischen Weiterbildung wird vom arbeitgebenden Unternehmen organisiert. Die Themen werden von der Ausbildungskommission der KWRO festgelegt, welcher sowohl Rettungssanitäter als auch Ärzte und KWRO-Vertreter angehören. Ein grosser Teil der Weiterbildung der Walliser Rettungssanitäterinnen und -sanitäter befasst sich mit den neuesten medizinischen Entwicklungen und garantiert so kantonsweit eine standardisierte Patientenversorgung von höchster Qualität.